top of page
![](https://static.wixstatic.com/media/4f5005_a045951a99064b59a0155cc5373f63ba~mv2_d_2000_1339_s_2.jpg/v1/fill/w_536,h_359,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Elk%20hill%20(2).jpg)
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Wir glauben, dass wir als Unternehmen die Verantwortung haben, unseren Einfluss und unsere Macht für positive Zwecke zu nützen, die uns am Herzen liegen. Deshalb richten wir unsere sozialen Aktivitäten und Projekte auf folgende Bereiche:
Ernährung & Hunger • Bildung • Stärkung der Frau
Ernährung!
Wir stehen fuer Gesunde Produkte die Deinem Körper Gutes tun. Deshalb sind alle unsere Produkte:
• Handgefertigt und mit viel Liebe gemacht
​
• Frei von raffiniertem Zucker und künstlichen Süßungsmitteln sowie allen anderen Zusatzstoffen, die Du sowieso nie bestellt hast
• Bevorzugt biologisch oder lokal bezogen
• Markiert mit Icons Ernährungssymbolen (wie glutenfrei, proteinreich, fettarm, zuckerfrei usw.)
![](https://static.wixstatic.com/media/4f5005_60ed8348ce674a71bec72f8af319cdb2~mv2_d_5184_2216_s_2.jpg/v1/fill/w_634,h_271,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/charity-1.jpg)
Fairer Handel – Farm to Table!
Wir glauben daran, das es wichtig ist unsere Produkte sozial und umweltbewusst zu beschaffen! Deshalb ist es uns wichtig:
![FairTrade.png](https://static.wixstatic.com/media/4f5005_c226af116c5049339359503e4af547ec~mv2.png/v1/fill/w_103,h_122,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/FairTrade.png)
• Direkte Beziehungen zu unseren Farmern/Landwirten zu haben und einen „fairen“ Preis zu zahlen
​
• Beschaffung und Unterstützung des ökologischen Landbaus
​
• Ausgleich des CO2-Fußabdruck durch Farmen die bei der Herstellung Energie gewinnen
​
• Verbesserung der Gemeinschaften, in denen wir einkaufen
Fairer Handel ist eine soziale Bewegung mit dem Ziel Produzenten in Entwicklungsländern dabei zu helfen, bessere Handelsbedingungen zu erreichen. Die Mitglieder der Bewegung streben für die Zahlung höherer Preise an Exporteure sowie für verbesserte Soziale- und Umweltstandards. Die Bewegung konzentriert sich insbesondere auf Rohstoffe oder Produkte, die typischerweise aus Entwicklungsländern in Industrieländer exportiert werden, aber auch auf den Inlandsmärkten (z. B. Brasilien, Indien und Bangladesch) konsumiert werden. Es geht auch um Kunsthandwerk, Kaffee, Kakao, Wein, Zucker, frisches Obst und Gemüse, Schokolade, Blumen und Gold. Die Bewegung möchte durch Dialog, Transparenz und Respekt, mehr Gerechtigkeit in internationalen Handelspartnerschaften fördern. Es fördert bessere Handelsbedingungen für Entwicklungsländer und Arbeitnehmer, und schützt ihre Rechte. Fairer Handel basiert auf drei Grundüberzeugungen. Erstens haben die Produzenten die Macht, die Einheit mit den Verbrauchern auszudrücken. Zweitens fördern die derzeitigen Welthandelspraktiken die ungleiche Verteilung des Wohlstands zwischen den Nationen. Der Kauf von Erzeugnissen in Entwicklungsländern zu fairen Preisen ist letztendlich eine effizientere Möglichkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, als traditionelle Wohltätigkeitsorganisationen und Hilfsleistungen.
bottom of page